Alles was man über das Eierlesefest wissen muss
Einladung zum Helferfest
Das Eierlesefest 2023 war wieder ein tolles Fest. Deshalb laden wir ALLE TeilnehmerInnen und HelferInnen ein. Eingeladen sind:
- alle Helfer beim Auf- und Abbau
- Theaterspieler + Co.
- Umzugsteilnehmer
- sonstige Helfer
- Kassierer
- Gastronomie
Der Dankesabend findet am 27.10.2023 ab 18.30 bis ca. 22.30 Uhr in der Kapitän-Romer-Halle in Dettingen statt.
Bitte meldet Euch zwecks besserer Planung bis spätestens 20.10. unter Benennung der teilnehmenden Personenzahl per Telefon 9368-16 oder unter E-Mail Sylvia.Madl@konstanz.de bei der Ortsverwaltung Dettingen an. Wer noch schöne Bilder vom Fest hat, kann diese gerne ebenfalls an diese Mailadresse senden.
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Lasst Euch überraschen.
Das Orga-Team
Bilder vom Umzug und dem Theaterstück
Vielen Dank an Jutta Cappel, Stefan Freudenberger, Beate Huff und Werner Kirchhofer für die Aufnahmen. Wenn jemand nicht gezeigt werden möchte, werden wir die entsprechende Aufnahme entfernen. Dazu bitte an info@eierlesefest.de schreiben.
Dettingen-Wallhausen hat gefeiert ...
... und alle, die dabei waren, sind sich einig: Es war ein tolles Eierlesefest 2023!
Die viele Arbeit, die die Helferinnen und Helfer, die Mitwirkenden und Unterstützer geleistet haben, hat sich gelohnt. Das ganze Dorf war auf den Beinen, hat mitgemacht oder zugeschaut. Es war ein begeisterter Umzug, der mit viel Liebe bis ins Detail perfekt inszeniert war. Die Theatergruppe bot an beiden Tagen mit dem Stück „Der Verkauf des Dorfes Tettingen“ beste Unterhaltung für die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Vereidigung der Bürgerwehr schilderte ein wichtiges Ereignis für unseren Ort während der Badischen Revolution 1848/49.
Es war wirklich ein Fest für den ganzen Ort, ein Kraftakt und eine ganz tolle Leistung.
Herzlichen Dank nochmals an alle Helferinnen und Helfer für ihre Zeit, die Nerven und den langen Atem, die sie auch schon in den Wochen und Monaten der Vorbereitung unter Beweis gestellt haben.
Ein besonderer Dank auch an das Organisationskomitee und unsere Sponsoren, die mit ihrem Einsatz dieses Fest möglich gemacht haben.
Verkehr
Hinweis für Anwohner und Autofahrer während des Eierlesefests
Aufgrund des Eierlesefestes am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni 2023, im Ortsteil Dettingen-Wallhausen hat die Konstanzer Straßenverkehrsbehörde für diese Zeit eine verkehrsrechtliche Anordnung erlassen.
Folgende Straßen werden am Samstag, 17.06., und Sonntag, 18.06., jeweils in der Zeit von 12 bis 15 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt:
Ringstraße, Kapitän-Romer-Straße (ab Einmündung Ringstraße), Konstanzer Straße (ab Einmündung Kehlhofstraße), Kelhofstraße, Brühlstraße, Allensbacher Straße (ab Einmündung Brühlstraße), Schulstraße.
Die Umleitung des überörtlichen Verkehrs erfolgt anhand der vorliegenden Verkehrslenkungs- bzw. Beschilderungspläne.
Um die Durchführung der Umzüge sicherzustellen, wird am Samstag und Sonntag jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr das Parken auf den ebenfalls dort genannten Straßen untersagt. Ferner ist das Parken an beiden Tagen jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in der Hegner Straße, Weiher Straße (Teilstück zwischen Hegner Straße und Wendelsbergstraße), Wendelsbergstraße und in der Brühlstraße (Teilstück zwischen der Wendelsbergstraße und Hegner Straße) untersagt.
Darüber hinaus wird das Parken auf dem öffentlichen Parkplatz an der Grundschule und im Schulweg im Ortsteil Dettingen-Wallhausen von Samstag, 9 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr, untersagt. Der Schulweg im Ortsteil Dettingen-Wallhausen wird von Samstag, 9 Uhr, bis Sonntag, 22 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Der Zulieferer- und Anwohnerverkehr wird gestattet am Sonntag von nachts 00 Uhr bis 12 Uhr. Auf dem Moosweg wird in der Zeit zwischen 11 und 19 Uhr ein Einbahnverkehr in Süd-Nord-Richtung eingerichtet.
Dettingen erreicht man mit den Ringlinien 13/4 und 4/13.
www.stadtwerke-konstanz.de/bus/fahrplan
www.stadtwerke-konstanz.de/swk-bus-2023-fahrplan-linie-4-13-13-4.pdf
Die Busse der Linie 4/13 fahren an beiden Tagen regulär bis 12:08 Uhr (Ortsmitte) und wieder ab 15:08 Uhr.
Die Busse der Linie 13/4 fahren an beiden Tagen regulär bis 12:14 Uhr (Ortsmitte) und wieder ab 15:14 Uhr.
Während des Umzugs wird die Haltestelle Ortsmitte nicht angefahren. Stattdessen halten die Busse an den Haltestellen Feuerwehr und Kinderspielplatz bzw. den entsprechenden Ersatzhaltestellen Friedhof und Hegner Straße (jeweils nur wenige Meter weiter) und wenden dann.
Informationen gibt es auch auf der Homepage der Stadtwerke (www.stadtwerke-konstanz.de/bus/verkehrsmeldungen) oder in der „Mein Konstanz“-App in den aktuellen Verkehrsmeldungen.
Spurensuche in Dettingen-Wallhausen
Das Eierlesefest wird von einer Ausstellung über das Leben in Dettingen-Wallhausen begleitet. Sie kann vom 12. bis 24. Juni 2023 in der "Insel" in der Schule besucht werden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11 Uhr bis 13 Uhr und von 16 Uhr bis 19 Uhr.
Von Regio-Report gibt es ein Video zur Ausstellungseröffnung. Hier geht es zum YouTube-Video.
Der historische Umzug
Der historische Umzug zeigt Szenen aus dem Alltagsleben und der langen Geschichte von Dettingen-Wallhausen. Infos zu den einzelnen Themen wie z.B. über die Bürgerwehr, den Pfarrer, der verbotenerweise Wein ausgeschenkt hat, den legendären Kapitän Franz Romer gibt es hier...
Aus der Festschrift zum Eierlesefest vor dreißig Jahren
Im Brauchtum und Volksglauben vieler Völker gilt das Ei als Sinnbild der Fruchtbarkeit und der Auferstehung. Alle wesentlichen Anlagen für die Entwicklung eines jungen Lebewesens sind in ihm enthalten. So spielte das Ei als Symbol der neu erwachten Natur schon sehr früh eine besondere Rolle.
Wir können uns wohl kaum vorstellen, wie groß die Freude der Menschen noch im Mittelalter war, als es endlich wieder wärmer wurde und die ersten Blumen und Blätter sich entwickelten. Man kam zusammen, freute sich, sang, tanzte, spielte und versteckte Eier und ließ sie suchen. Der Frühling, das neue Leben wurde so symbolisch entdeckt. Überall entstanden die verschiedensten Bräuche um dieses Frühlingsfest.
In Dettingen gibt es das Fest des „Eierlesens“. (Mit „lesen“ ist analog zur Weinlese ein Sammeln, Aufheben und An-sich-nehmen gemeint.) Zu diesem Fest, das in etwa 10-jährigen Abständen gefeiert wurde, kamen Schaulustige aus der ganzen Umgebung zusammen.
Aufklappen… Weniger…Eierlesefest nur in Dettingen?
Früher waren Eierlesefeste gang und gäbe, heute findet man sie bei uns nur noch selten. Verbreiteter sind sie noch in der Schweiz z.B wird in Oberriet im St. Galler Rheintal alle 5 Jahre gefeiert. Eiergelesen wird aber auch in Kiebingen bei Rottenburg und in Unterfranken kennt man noch den Remlinger Eierlauf.
Eierlesefest Oberriet Eierleset Effingen Eierleset auf Wikipedia Immaterielles Kulturerbe der Schweiz: Eierläset Eierlesen Kiebingen Remlinger Eierlauf
Geschichte von Dettingen-Wallhausen
Die wichtigsten Jahreszahlen aus der Geschichte von Dettingen-Wallhausen und woher kommt eigentlich das Ortswappen?
Presse
Wie war das Eierlesefest 2012 und was wurde schon über das kommende Eierlesefest berichtet?
Kulinarisches
Was macht man aus Eiern? Kuchen ist immer eine gute Idee, deshalb gibt es den Eierlesefestkuchen.
Sponsoren
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren!